Neben meinem MacBook M2 Pro und meinen Smartphones setze ich auch zwei iPads der 9. Generation ein – eines für berufliche Zwecke, das andere für private Nutzung. Diese klare Trennung hilft mir, effizient zu arbeiten, ohne dass sich Arbeits- und Freizeitgeräte vermischen.
Berufliches iPad – 9. Generation (256 GB, WLAN + Mobilfunk)
Mein berufliches iPad dient als mobiles Arbeitsgerät und wird ergänzt durch:
- Apple Pencil – ideal für Notizen und Skizzen
- Zusätzliche Tastatur in der Hülle – für produktives Tippen unterwegs
- 256 GB Speicher & Mobilfunk – genug Platz für Daten und flexibler Zugriff von überall
Einsatzbereiche:
- Notizen & Dokumentenbearbeitung (z. B. mit OneNote, GoodNotes, Microsoft Office)
- Projektmanagement mit Pagico
- Remote-Zugriff auf Server & Cloud-Dienste (Nextcloud, SSH-Verbindungen)
- E-Mails & Kommunikation unterwegs
Privates iPad – 9. Generation (64 GB, WLAN)
Das private iPad dient vor allem für Unterhaltung und leichte Aufgaben:
- Streaming & Medienkonsum (YouTube, Netflix, Musik-Apps)
- Lesen von Artikeln & E-Books
- Social Media & private Kommunikation
- WLAN-only, da ich unterwegs meist das berufliche iPad oder mein Smartphone nutze
Warum zwei iPads?
- Trennung von Arbeit & Privatleben – Vermeidung von Ablenkungen während der Arbeit
- Spezialisierung für verschiedene Aufgaben – Das berufliche iPad ist produktiver ausgestattet
- Längere Akkulaufzeit & bessere Organisation – Berufliche & private Nutzung beeinflussen sich nicht
Fazit
Durch die Nutzung zweier separater iPads kann ich effizienter arbeiten, ohne private und berufliche Inhalte zu vermischen. Während das berufliche iPad mit Zubehör optimal für Produktivität ist, dient das private iPad als leichtes Entertainment- und Kommunikationsgerät.