Statt auf Cloud-Dienste von Drittanbietern zu setzen, habe ich mich für eine eigene Serverlösung mit VMware ESXi entschieden. Dadurch habe ich volle Kontrolle über meine Infrastruktur und kann verschiedene virtuelle Maschinen (VMs) effizient verwalten.
Warum VMware ESXi?
VMware ESXi ist ein leistungsstarker Hypervisor, der es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server auszuführen. Meine Hauptgründe für die Nutzung:
- Ressourcenoptimierung – Mehrere Dienste auf einem einzigen Server effizient betreiben
- Flexibilität – Virtuelle Maschinen lassen sich leicht verwalten, klonen und sichern
- Unabhängigkeit – Keine Abhängigkeit von externen Cloud-Diensten
- Sicherheit & Datenschutz – Volle Kontrolle über Daten ohne Drittanbieter
Meine Serverlösung – Virtualisierung mit ESXi
Mein ESXi-Server hostet verschiedene VMs für unterschiedliche Einsatzzwecke:
- 3CX-Telefonanlage – VoIP-Kommunikation und Verwaltung
- Nextcloud – Private Cloud für Datei- und Dokumentenspeicherung
- Pi-Hole – Werbeblocker für das gesamte Netzwerk
- Weitere VMs für Testumgebungen & Webanwendungen
Vorteile der eigenen Virtualisierung
- Kosteneinsparung – Keine monatlichen Gebühren für externe Hosting-Dienste
- Zentrale Verwaltung – Alle Dienste laufen auf einem Server und lassen sich leicht administrieren
- Leichte Skalierbarkeit – Neue VMs lassen sich jederzeit hinzufügen
- Unabhängigkeit von externen Cloud-Diensten – Daten und Dienste bleiben lokal
Fazit
Mit VMware ESXi habe ich eine leistungsfähige Serverlösung, die mir volle Kontrolle über meine Infrastruktur gibt. Ich kann meine VMs effizient verwalten und meine Dienste unabhängig betreiben – sei es für Telefonie, Cloud-Speicherung oder Netzwerkoptimierung.