Vortrag auf dem New Food Festival Stuttgart (6. März 2025)

Thema: Kreative & innovative Auswertung von Becherbewegungen

Am 6. März 2025 halte ich auf dem New Food Festival in Stuttgart einen Vortrag über die innovative Analyse von Becherbewegungen und deren Visualisierung mithilfe einer Neo4j-Graphdatenbank. Dabei zeige ich praxisnahe Ansätze zur effizienten Datenauswertung in Mehrwegsystemen.

Worum geht es im Vortrag?

Mein Vortrag beleuchtet, wie sich Daten aus Mehrwegsystemen intelligent auswerten und visualisieren lassen. Durch den Einsatz von Graphdatenbanken wie Neo4j können komplexe Bewegungsmuster von Mehrwegbechern analysiert und anschaulich dargestellt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für bessere Rückgabeprozesse, eine optimierte Logistik und datenbasierte Geschäftsentscheidungen.

Technischer Ansatz & Umsetzung

🔹 Warum Neo4j? – Graphdatenbanken eignen sich ideal, um die Netzwerke von Becherbewegungen abzubilden, da sie Relationen zwischen einzelnen Standorten, Nutzern und Rückgabepunkten direkt visualisieren können.

🔹 Datenmodell & Verarbeitung – Die Bewegungsdaten werden aus bestehenden Systemen extrahiert, aufbereitet und in Neo4j importiert.

🔹 Visualisierung der Becherbewegungen – Mithilfe interaktiver Graphen lässt sich nachvollziehen, wo sich Becher ansammeln, welche Routen sie zurücklegen und wie effizient das System funktioniert.

🔹 Praxisnahe Auswertung & Optimierung – Durch die Analyse lassen sich Rückgabeverhalten erkennen, Engpässe identifizieren und datenbasierte Entscheidungen für eine bessere Kreislaufwirtschaft treffen.

Warum dieses Thema wichtig ist

Die Verfolgung von Becherbewegungen ist ein zentraler Bestandteil moderner Mehrwegsysteme. Unternehmen können durch visuelle und datengetriebene Analysen herausfinden, wie sie ihr Pfandsystem effizienter gestalten können. Die Kombination aus Datenanalyse & Visualisierung kann:

  • Transportwege optimieren,
  • Rückgabestationen sinnvoll verteilen,
  • ungenutzte Bestände identifizieren und
  • nachhaltige Prozesse in der Kreislaufwirtschaft fördern.

Fazit

Mein Vortrag auf dem New Food Festival zeigt, wie moderne Datenanalyse-Tools wie Neo4j dazu beitragen können, nachhaltige Lösungen in der Mehrweglogistik intelligenter zu gestalten. Die Kombination aus Datenanalyse, Visualisierung und Machine Learning ermöglicht neue Perspektiven für eine ressourcenschonende Zukunft. Ich freue mich auf den Austausch und spannende Diskussionen mit Experten aus der Branche!